BMS Sigma II mit Wechselköpfen
Steigerung des Wohlbefindens durch Förderung der natürlichen Muskelarbeit mit Biomechanischer Stimulation

Die Biomechanische Stimulation ist eine Therapie, die der Wiederherstellung des Mikrorhytmus und der an gekoppelten Mikrizirkulation dient und physikalischen Maßnahmen aus Osteopathie, Manueller Therapie und Homöopathie ähnelt. Als spezifische Reiztherapie wird sie zur Readaption und Rekonfiguration der physikalisch-chemischen Prozesse im Körper eingesetzt.
Applikator
Applikatortyp | Schwingamplitude | |
Horizontal | vertikal | |
22 mm | 8,38 mm | |
28 mm | 9,77 mm | |
28 mm exzentrisch | 12,57 mm | 1,1 mm |
34 mm | 11,87 mm | |
34 mm exzentrisch | 13,96 mm | 1,2 mm |
GS (Gelenkspalt) | 1,05 mm | |
TP (Triggerpunkt) | 2,09 mm |
Praxiserprobte Frequenzbereiche
10-20 Hz | Aufwärmen / Regeneration / Mikrozirkulation |
15-18 Hz | Tonussenkung |
18-22 Hz | entstauende Maßnahmen |
18-26 Hz | Dehnung |
20-25 Hz | Viszerale Therapie |
22-24 Hz | Durchblutungsverbesserungen, Aufwärmung |
22-26 Hz | Muskelaufbau |
24-26 Hz | Spasmenbehandlung |
25 Hz | Tonussteigerungen |
ab 25 Hz | Gelenkmobilisation |
27-30 Hz | Schmerztherapie |
Einsatzbereiche
- Orthopädie
- Sportmediziin
- Kieferorthopädie
- HNO
- Zahnmedizin
- Internistik
- Innere Medizin
- Pulmologie
- Neurologie
- Gynäkologie
- Osteopathie
- Augenheilkunde
- Physiotherapie
- TCM
- Ergotherapie
- Logopädie
- Geriatrie
- Dermatologie
- Allgemeinmedizin
Anwendungsgebiete
- Fersensporn, Hallux valgus, Achillodynie
- Hohlfuss, Plattfuss, Fußreflexzone
- Kompartementsyndrom, Schulter-Arm-Syndrom
- Kompressionssyndrom, Stauungssyndrom
- Durchblutungsstörungen, Stoffwechselstörungen, Stoffwechselschlacken
- Muskel: Reizung, Verspannung, Spasmen, Atropie, MS
- Arthrosen, Ligamentose, Verletzungen, Entzündungen, Rhinitis
- Obstipation, Hämorrhoiden, Insuffizienzen
- Narbenstörfelder, Narben, Sklerodermie
- Sehbeschwerden und -schwächen, Altersweitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit (Kinder/Jugendliche), Maculadegeneration
- Hörschwächen, Tinnitus
- schlaffe Lähmungen, Paresen, Schlaganfall, Parkinson
- Muskelverkürzungen, Gleichgewichtsprobleme, Facialsparese
- Bindegewebsschwäche, Cellulitis
- Muskelaufbau, Koordinationsverbesserung, Sturprophylaxe
- Schmerztherapie, Spannungs-, Kopfschmerz, Migräne, Fibromyalgie
- Steigerung der Lebensqualität
BMS SIGMA II Technische Daten
Stromversorgung | 230 VAC, 50/60 Hz, 50 VA |
Schutzklasse/Schutzgrad | II/IP54 |
Risikoklasse/Schutzart | IIa/BF |
Schwingfrequenzbereich | 10-50 Hz, optional auch 5-50 Hz |
Abmessung (LxBxH) | 200 x 150 x 43 mm (Steuergerät), 247 x 62 x 48 mm (Anwendungsteil) |
Gewicht | 1,0 kg gesamt |
Lieferumfang | Steuergerät, Anwendungsteil mit Applikator 28, Steckernetzteil |
Optional | Applikatoren/Wechselköpfe |