BMS Theta DR
Medizinische Therapieeffekte durch Biomechanische Stimulation

Die Biomechanische Stimulation (BMS) ist eine ausschließlich mechanische Einwirkung auf den Körper. Es muss kein elektrischer Strom angelegt werden. Die mechanische Einwirkung erfolgt in Form einer Schwingung von bestimmter Frequenz und Amplitude, ähnlicher den natürlichen Schwingungen des menschlichen Körpers. BMS ist eine bewährte Behandlungsmethode in den Bereichen Prävention, Regeneration und Rehabilitation. Die Effizienz der BMS ist enorm. Behandlungserfolge können unmittelbar festgestellt werden.

Praxiserprobte Frequenzbereiche des BMS Theta DR
5-10 Hz | Sekretlösung |
10-20 Hz | Aufwärmen / Regeneration / Mikrozirkulation |
15-18 Hz | Tonussenkung |
18-22 Hz | entstauende Maßnahmen |
18-26 Hz | Dehnung |
20-25 Hz | Viszerale Therapie |
22-24 Hz | Durchblutungsverbesserungen, Aufwärmung |
22-26 Hz | Muskelaufbau |
24-26 Hz | Spasmenbehandlung |
25 Hz | Tonussteigerungen |
ab 25 Hz | Gelenkmobilisation |
27-30 Hz | Schmerztherapie |
Einsatzbereiche
- Orthopädie
- Sportmedizin
- Internistik
- Innere Medizin
- Pulmologie
- Neurologie
- Gynäkologie
- Osteopathie
- Augenheilkunde
- Physiotherapie
- TCM
- Ergotherapie
- Logopädie
- Geriatrie
- Dermatologie
- Allgemeinmedizin
Anwendungsgebiete
- Hohlfuss, Plattfuss, Fußreflexzone
- Kompartementsyndrom, Schulter-Arm-Syndrom
- Kompressionssyndrom, Stauungssyndrom
- Durchblutungsstörungen, Stoffwechselstörungen, Stoffwechselschlacken
- Muskel: Reizung, Verspannung, Spasmen, Atropie, MS
- Arthrosen, Ligamentose, Verletzungen, Entzündungen, Rhinitis
- Degenerative und rheumatische Erkrankungen, Osteoporose
- Orthopädische Erkrankungen( z.B. Schulter-, Rücken-, Hüftbeschwerden)
- Obstipation, Hämorrhoiden, Insuffizienzen
- Sehbeschwerden und -schwächen, Altersweitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit (Kinder/Jugendliche), Maculadegeneration
- Hörschwächen, Tinnitus
- schlaffe Lähmungen, Paresen, Schlaganfall, Parkinson
- Bindegewebsschwäche, Cellulitis
- Muskelaufbau, Koordinationsverbesserung, Sturprophylaxe
- Schmerztherapie, Spannungs-, Kopfschmerz, Migräne, Fibromyalgie
- Bandscheibenschädigung
BMS Theta Technische Daten
Stromversorgung | 230 VAC, 50/60 Hz, 250 VA |
Schutzklasse/Schutzgrad | I/IP52 |
Risikoklasse/Schutzart | IIa |
Schwingfrequenzbereich | 5-40 Hz |
elliptische Schwingungen | vertikal 4mm, horizontal 2 mm |
Abmessung (LxBxH) | 1200 x 590 x 750 |
Gewicht | 95 kg |
Höhenverstellbereich | ab Standfläche 510-1120 mm |
Neigungswinkel | 85° |
Polster | Limone, Blau, Anthrazit - weitere Farben nach Wunsch lieferbar |
Besondere Merkmale
- das BMS-Theta DR ist leicht zu bedienen
- das Gerät erlaubt eine optimale Positionierung für Therapeut und Patient
- die Vibrathodenhöhe und -neigung sind stufenlos einstellbar
- durch Drehrichtungswechsel über das Steuergerät gelingt es noch besser, die Wirkung auf die
- Bedürfnisse des Patienten einzustellen
- die Drehrichtung wird mittels eines umlaufenden LED-Feldes an der Vibrathode angezeigt (siehe Abbildung)
- BMS-Theta DR eignet sich direkt für große Muskelpartien aber auch indirekt für kleine und tiefer liegende Muskelgruppen